Reichle Architekten AG
  • Aktuell
  • Projekte
  • Über uns
    • Portrait
    • Team
    • Engagement
    • Stellen
    • Mitgliedschaften & Links

   
 

Punkt 8 | Wohn- & Geschäftshaus | Uster

  • Text
  • |
  • Daten
  • |
  • Teilen

In Zentrum von Uster entsteht in der Verlängerung der Flaniermeile (Flaneurd’Or 2008) ein erster markanter Baukörper und antizipiert die zukünftige Zentrumsentwicklung (weiterführende Informationen: www.wfu.ch). Punkt 8 vereint Gewerbe- und Wohnnutzungen in einem kompakten Baukörper. Das Volumen reagiert auf die städtische Situation und steht markant entlang der Baulinie der Gerichts- und Bertcholdstrasse. Der gesamte Komplex besteht aus einer unterteilbaren Gewerbefläche (Total 440 m2) im Erd- und 19 altersgerechten Wohnungen (SIA 500) in den darüber liegenden Geschossen (Mix aus 2 5/4 -<> <>/<> Zi-Wohnungen). Für die Bewohner und das Gewerbe stehen zusätzlich <> ebenerdige und raumhoch verglaste Hobbyräume zur Verfügung.

Öffentlicher & halbprivater Aussenraum Durch den neu geschaffenen städtischen Raum (mit Einbezug der privaten Vorzone), entlang der Gerichts- und Berchtoldstrasse, konnte ein flächiger Freiraum
von der Straße bis zur Fasssade gestaltet werden. Für Fussgänger und Gewerbe ergibt sich somit eine Win-Win-Situation. Die Gebäudevorzonen mit ihren jeweiligen Gewerbeeingängen und Schaufensterflächen dürfen von den Gewerbemietern bespielt werden. Als übergeordnete Gestaltungsidee ist angedacht, dass der gesamte Strassenraum entlang der Gerichtsstrasse in diesem Kontext weiterentwickelt werden kann und sich die heutige Lücke der Flaniermeile schliessen wird.

Die Parkplatz- und Einfahrtsituation wurde mit der Nachbarschaft, mit dem Ziel einer gemeinschaftlichen Einfahrt für zwei Parzellen entwickelt und gebaut.

Architektur & Konstruktion
Materialisierung und Form stehen im Kontext zur Umgebung und reagieren auf die Lärmemissionen beim Kreisel. Die große Gebäudetiefe von 22.6 m stellte für die Regel-Wohnungen eine Herausforderung dar und funktionieren analog einer Perlenkette. Um die Innenhöfe geschlungene Raumabfolgen bewirken, dass Nachbarschaft und Gemeinschaft nicht an der Wohnungstür endet, sondern in den jeweiligen Küchen- und Essbereichen richtiggehend zelebriert wird. So ergeben sich in diesen Wohnungen differenzierte Raumerlebnisse. Zu den Nachbarn offene und transparente Zonen stehen im Wechselspiel zu den introvertierten Zimmern und Loggias.

 

Minergie-logo_de

 

Fotos Kellenberger Kaminski Photographie GmbH

Projekt-Kategorie
Nachhaltigkeit | Wohnen | Gewerbe
Unser Beitrag
Beratung | Machbarkeitsstudie | Architektur | Planung | GU-Auschreibung | Bauleitung
Bauherrschaft
Privat
Standort
Bertchtold- / Gerichtsstrasse in Uster
Bauzeit
19 Monate


Facts & Figures

Wir halten Sie auf dem Laufenden

Reichle Architekten

Neuwiesenstrasse 10a, CH-8610 Uster
T +41 44 943 60 30, F +41 44 943 60 33
arch@reichle-arch.ch | Anfahrt | Impressum



Copyright © Reichle Architekten 2015