Reichle Architekten AG
  • Aktuell
  • Projekte
  • Über uns
    • Portrait
    • Team
    • Engagement
    • Stellen
    • Mitgliedschaften & Links

   
 

Genossenschaft Lokremise Uster

  • Text
  • |
  • Daten
  • |
  • Teilen

Die sorgfältig renovierte Lokremise mit Werkstattgebäude stammt aus dem Jahre 1857 und ist die älteste Ringsegmentremise der Schweiz. Fünf Lokstände sind nach französischem Vorbild um eine Drehscheibe angeordnet.

Seit 1995 dient sie als Lokomotivwerkstatt und -remise für die Dampflokomotiven des Dampfbahnvereins Zürcher Oberland, der auf der Strecke Hinwil–Bauma fahrplanmässig Publikumsfahrten anbietet.

Die Remiseanlage – ein einzigartiges Ensemble aus der Gründerzeit der Schweizer Bahnen – hatte bereits 1861 ihre ursprüngliche Nutzung verloren. Der ehemalige Kopfbahnhof von Uster war durch die Verlängerung der Glatttalbahn zum Durchgangsbahnhof geworden. Lokomotivwerkstatt und -remise waren an diesem Standort überflüssig geworden. Fortan dienten sie als Werkstattgebäude für verschiedene industrielle Zwecke, bis sie vor sechs Jahren wieder ihrer ursprünglichen Nutzung zugeführt werden konnten.

Beschrieb | Schweizer Heimatschutz

Unser Beitrag
Beratung in architektonischen und technischen Belangen
2017-2018  |  Koordination Sanierung Liegenschaftsentwässerung

Projekt-Kategorie
Bauen im Bestand | Soziales Bauen | Gewerbe
Unser Beitrag
Koordination Sanierung Liegenschaftsentwässerung
Bauherrschaft
Genossenschaft Lokremise Uster
Link
http://www.lokremise-uster.ch/
Projektart
Gewerbebau | Bauen im Bestand | Soziale Bauten
Standort
Uster


Facts & Figures

Wir halten Sie auf dem Laufenden

Reichle Architekten

Neuwiesenstrasse 10a, CH-8610 Uster
T +41 44 943 60 30, F +41 44 943 60 33
arch@reichle-arch.ch | Anfahrt | Impressum



Copyright © Reichle Architekten 2015